Skip to content
mood_v3

Das Scobees V3 Lernsystem

Das neu gedachte Lernsystem für selbstgesteuertes, differenziertes Lernen – entwickelt mit Schulen, erprobt mit der Schulpraxis.

Scobees V3 ist das aktuelle Lernsystem von Scobees – konsequent weiterentwickelt auf Basis von Rückmeldungen und Funktionswünschen aus dem Schulalltag. Es steht ab sofort allen Schulen zur Verfügung und ermöglicht in wenigen Klicks die Erstellung und Nutzung differenzierter Lernpfade, die schulweit geteilt, jahrgangsübergreifend eingesetzt und kollaborativ gepflegt werden können.

V3 Funktionen im Überblick

 

Lernpfade für selbstgesteuertes Lernen

Lernende greifen im V3-Lernaccount auf zugewiesene Lerneinheiten zu. Arbeitsblätter können direkt im System – z. B. mit dem Tablet-Stift – bearbeitet und eingereicht werden.

Demnächst verfügbar: Schulen können die Startseite im Lernaccount modular konfigurieren. Entscheiden Sie individuell, welche Bereiche sichtbar sind:

  • Lernpfade
  • Lerncoachings
  • Termine & Lernplanung
  • So lief meine Woche
content_aufgabe
Die Schulbibliothek ist für alle Kolleg:innen der Schule zugänglich
Die Schulbibliothek ist für alle Kolleg:innen der Schule zugänglich

Schulbib – ein Materialpool für die ganze Schule.

Erstellen Sie gemeinsam differenzierte Materialien, teilen Sie diese schulweit und greifen Sie gezielt für individuelle Förderung darauf zurück.


  • Lerneinheiten anlegen
    Nutzen Sie die Gliederungsstruktur für eine didaktisch sinnvolle Gestaltung.
  • Lerneinheiten differenziert zuweisen
    Weisen Sie gezielt Schüler:innen passende Inhalte zu – einfach und individuell.

V3-Lerndoku – Lernen individuell begleiten

Erhalten Sie direkte Einblicke in Lernstände, Reflexionen und Lernergebnisse. Geben Sie persönliches Feedback – direkt im System.
In Kürze: Planen und gestalten Sie Lerncoaching-Gesprächen – für eine noch gezieltere individuelle Lernbegleitung.

content_lernergebnisse

Scobees V3 Intro-Video

Sehen Sie selbst, wie Scobees V3 ihre Schule unterstützt, offene Lehr- und Lernsettings digital zu organisieren. Strukturierten Sei einfach Lernpfade für offene, individualisierte Lernsettings – und unterstützen Schüler:innen gezielt beim eigenverantwortlichen Lernen.